Ein moderner Spielplatz zum Auspowern 

Immer noch leicht erkältet haben wir heute entschieden erneut einen Spielplatz anzusteuern. Diesmal ging es für uns nach Ebermannstadt auf dem neu gebauten Spielplatz in der Diesbrunnenstraße, der mit wirklich vielen modernen, spannenden und spaßigen Elementen aufwartet.  

Mehr als die Klassiker Schaukel, Rutsche und Co.  

Direkt unterhalb des Spielplatzes gibt es einen kleinen Parkplatz, von dem ein direkter Weg zum Spielplatz führt. Der Weg ist zwar kurz, doch sehr steil und so hatten wir hier schon unser kleines Aufwärmprogramm. Oben angekommen haben wir uns entschieden direkt mit den Elementen für die jüngeren Kinder zu starten. Für die Kleinsten steht hier ein kleines Gebäude, das über verschiedene Treppen zu erreichen ist, eine Rutsche hat und mit einer kleinen Brücke aufwartet. Die einzelnen Elemente sind für die Jüngsten wirklich gut ohne Hilfe machbar. Und so konnte das Kind zum ersten Mal so richtig alleine rutschen und musste natürlich gleich verschiedenste Rutschstellungen ausprobieren.  

Allerdings wurde dieses Element dann doch auf Dauer zu eintönig und so ging es dann weiter mit der Entdeckungstour. Als nächstes wurde die Minischaukel ausprobiert, die allerdings für das Kind noch nicht geeignet war. Es gab keine Befestigung zum Reinsetzen und so muss man sich schon gut festhalten können, um nicht runter zu fallen. Danach hieß es erst mal Snackpause, bevor wir weiter zu der großen Schaukel sind. 

Diese Schaukel ist allerdings keine klassische Schaukel wie wir es von den letzten Spielplatzbesuchen kennen. Sie besteht nämlich aus mehreren Seilen, die so mit- und ineinander verschlungen sind, dass eine Art großer, fester Zopf entsteht, auf dem bis zu vier Menschen Platz haben. Man setzt sich also hintereinander und schaukelt dann vor und zurück. Ist irgendwie nicht ganz einfach zu beschreiben, aber hat echt Spaß gemacht. Allerdings muss ich auch hier sagen, dass die Schaukel für die Kleinsten nur mit Unterstützung benutzt werden kann. Gerade für die Kleinsten kann das ganz schön frustrierend sein und deswegen hätte ich mir wirklich gewünscht, dass die Erbauer*innen hier einfach noch eine Kinderschaukel mit integriert hätten. 

Aus diesem Grund haben wir uns auch hier nicht allzu lang aufgehalten und sind weiter zur großen Rutsche, welche nur über ein Kletternetz zu erreichen ist. Also letztendlich nicht für die Kleinen gedacht. Allerdings wollte das Kind unbedingt rutschen und so bin ich hochgekrabbelt, um gemeinsam zu rutschen. Spaß gemacht hat es auf jeden Fall, aber auch der untere Teil der Rutsche ist für die Kleinsten nicht allein zu meistern. Der Abstand zum Boden ist ungefähr bei 50cm und man hat am Ende doch auch ordentlich Schwung drauf.  

So haben wir das Kind mit Oma und Opa wieder zurück zum ersten Element gebracht, wo es sich nochmal ordentlich austoben konnte, während wir noch die restlichen Elemente getestet haben. 
 
Viel Spaß für das innere Kind 

Zuerst ging es für uns in das Kletternetz, welches als Dreieck angeordnet ist. Vom Boden aus sind wir dann durch Netzlücken gekrabbelt, auf Seile balanciert und konnten ganz oben unsere Schwindelfreiheit unter Beweis stellen. Das hat wirklich super viel Spaß gemacht. Allerdings braucht es hier schon eine gute körperliche Koordination und ist eher für ältere Kinder geeignet.  

Nachdem wir uns hier dann vollends ausgetobt hatten, sind wir dann noch zum letzten Element, einen Geschicklichkeitsparcours. Hier ging es für uns über Holzbalken, Wackelbretter und Hangelelementen. Am Ende mussten wir unser Geschick, unsere Kraft und unser Gleichgewicht an 7 verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Und die ein oder andere Station war echt gar nicht so einfach, wie gedacht. Hat also wirklich super viel Spaß gemacht, aber ist auch hier eher für die älteren Kinder. Unser Kind hatte trotzdem Spaß dabei uns zuzuschauen und fand auch die einzelnen Teile der Stationen interessant zum Anfassen.  

Ein Spielplatz für Groß und Klein 

Nachdem wir alle ausgepowert waren, sind wir glücklich und zufrieden zurück zum Auto. Der Spielplatz hat uns wirklich sehr gefallen und es sind heute alle auf ihre Kosten gekommen. Wie oben schon erwähnt, hätte ich mir noch eine Schaukel für die Kleinsten gewünscht und auch das ein oder andere Elemente für die jüngsten Kinder wäre nicht verkehrt gewesen. Das eine Gebäude für die Kleinkinder war in Ordnung. Ich glaube, dass man hier noch das ein oder andere zusätzliche Element anbauen könnte, um es ein bisschen interessanter zu machen. Denn die anderen Stationen auf dem Spielplatz sind eben eher für die älteren Kinder und kann die Kleinen auf Dauer frustrieren. Vor allem, wenn sich das Kind, wie bei uns, in diesem Zwischenbereich von “ich will das machen, aber ich kann es körperlich noch nicht”.  

Nichtsdestotrotz ist es ein wunderschön angelegter Spielplatz, der für alle Altersklassen Spaß macht.  

Interessante Informationen 

• Witterung 
-> der Spielplatz steht auf einer Wiese, die von einer Hecke und dem ein oder anderen Baum umgeben ist. Allerdings werden im Sommer die meisten Spielplatzelemente in der Sonne sein. Im Winter war es heute sehr angenehm mit der leichten Sonne. 

• Einkehrmöglichkeiten 
-> Direkt oberhalb befindet sich ein Cafe. Vegane Alternativen und deftige Speisen gibt es allerdings nicht. 

• Parkmöglichkeiten 
-> direkt unterhalb des Spielplatzes in der Diesbrunnenstraße 

• Sicherheit 
-> der Spielplatz ist direkt oberhalb einer befahrenen Straße und ist nicht umzäunt. Eine Hecke bietet Sichtschutz und da sie den gesamten Spielplatz umgibt, wirkt sie wie eine natürliche Umzäunung.